Vegan for....everything!

12:30 PM Deliciously Vegan 0 Comments



Warum bin ich eigentlich Veganerin ? Für viele scheint es wahrlich unmöglich, eine vegane Ernährung in Betracht zu ziehen. Es scheint zu einseitig, langweilig, kompliziert und unbefriedigend. Aber das ist es nicht. Es ist lecker, vielseitig, günstig und gesund.
Nachdem ich 1/2 Jahr Vegetarierin war, habe ich mich viel mit der Milch-und Eiindustrie beschäftigt und habe nicht verstanden, warum diese Tiere denn weiter leiden sollten. Mein schlechtes Gewissen hat mich innerlich zerrissen, bis ich mich bei jedem Konsum von tierischen Produkten schlecht gefühlt habe. Das habe ich dann schleunigst geändert, indem ich Veganerin geworden bin. Diese Entscheidung hatte und hat immer noch Einflüsse auf mich sowie mein Umfeld. Ich bin so glücklich, die Entscheidung zum veganen Leben getroffen habe, aus verschiedensten Gründen.

1. Man hat kein schlechtes Gewissen mehr
Wie schon gesagt habe ich mich unglaublich schlecht gefühlt, die Tiere so auszubeuten, da mir ihre Produkte wie Milch oder Eier gar nicht zustehen. Sie werden nicht für die Menschen gemacht! Und die Menschen müssen auch verstehen, dass sie sich nicht alles nehmen können was sie wollen, nur weil wir vielleicht die stärksten in der Nahrungskette sind.

2. Veganismus hat gesundheitliche Vorteile
Auch wenn es in der Öffentlichkeit noch nicht weit verbreitet es aufgrund der Werbung der großen Industrien für tierische Produkte, haben viele Studien ( auch Langzeitsudien) bewiesen, dass tierische Produkte ungesund für den Menschen sind ( Krebs, Autoimmunerkrankungen etc.). Die gesündeste Ernährung ist eine gesunde vegane, eher fettarme Ernährung. Trotz der vielen Mythen, leiden Veganer an keinerlei Mangel, wenn sie sich ausgewogen und gesund ernähren ;)

3. Man trägt einen großen Teil zum Aufhalten der Erderwärmung bei
Es mag zwar unglaublich für die meisten klingen, aber die Tierwirtschaft ist mit der größte Hauptverursacher für die schlimmsten Umweltprobleme. Das wurde schon 2006 wissenschaftlich bewiesen, nichtsdestotrotz wurden keine Maßnahmen gegen die schädigende Tierwirtschaft vorgenommen. Für die Tierindustrie werden die Regenwälder abgeholzt, riesige Flächen an Land eingenommen und viel Wasser verschwendet.

4. Man spart Geld
Vegane Ernährung kann so günstig sein! Anfangs hatte ich auch Angst wegen der Kosten und anfangs war es auch etwas teurer, da man viele interessante Sachen kosten und ausprobieren wollte. Aber schon nach 2-3 Monaten hat sich das bei mir eingependelt. Inzwischen gebe ich nur noch sehr wenig Geld für meine Lebensmittel aus, da 90% davon Kartoffeln, Reis, Salat, Bananen und Haferflocken sind.

5. Man kann helfen, den Hunger auf Erden zu vermindern 
So viele Menschen auf dieser Welt müssen hungern. Dabei ist das eigentlich gar nicht nötig! Würde der Großteil der Menschen sich vegan ernähren, könnten wir mit unseren Ressourcen 12 Milliarden Menschen ernähren ! Leider müssen immer noch so viele Menschen auf dieser Welt hungern, nur weil die mMnschen in den reicheren Ländern zu viel tierische Produkte konsumieren.


Ich habe noch nie versucht, jemanden Veganismus "zu verkaufen" oder ihm ein schlechtes Gewissen einzureden. Am Ende muss jeder diese Entscheidung für sich selbst treffen und dabei kann niemand einem helfen. Nichtsdestotrotz denke ich, dass alle Menschen darüber informiert sein sollten, was in der Massentierhaltung für Bedingungen für die Tiere herrschen (auch bei Bio-Produkten!) und welcher Einfluss die eigene Ernährung auf die gesamte Bevölkerung hat. Ignoranz ist nämlich kein Weg, um etwas zu verändern. Auch wenn man sich selbst dann besser fühlt, müssen Tiere, Menschen und auch die eigene Gesundheit immer noch darunter leiden.
Für alle, die sich mehr darüber informieren möchten, kann ich den Film "Earthling" sehr empfehlen, der kostenlos im Internet zu finden ist. Weiterhin sind auch Bücher wie die "China Study" sehr informativ was Veganismus angeht.

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig zum Nachdenken anregen.

Eure Mareen

0 Kommentare: