Proteinversorgung als Veganer
Lustigerweise wird ja oft behauptet, Veganer haben keine Möglichkeit genug Proteine zu sich zu nehmen. Ich frage mich wirklich, von wo dieser Mythos stammt, da man als Veganer mit einer durchschnittlichen Ernährung seinen Eiweißbedarf sehr schnell decken kann.
Zuerst möchte ich jedoch erst mal klären, wieviel ein Mensch an Proteinen braucht. Heutzutage liegt die Empfehlung bei 1,5g pro Kilogramm, ein Richtwert, der total übertrieben ist. Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass der Mensch nur eine bestimmte Menge an Proteinen aufnehmen kann und der Rest dann wieder ausgeschieden wird. Die Menge, die ein Mensch aufnehmen kann, liegt jedoch nicht bei 1,5g pro kg , sondern bei 0,8 g pro Kilogramm. Selbst eine sehr sportliche Person kommt mit 1 g pro Kilogramm sehr gut aus.
Jetzt möchte ich euch die 10 besten Proteinquellen zeigen , die sehr vielfältig sind. ( mal davon abgesehen enthält jedes Obst, Gemüse, Getreide etc. Proteine , nur nicht alle in so großen Mengen wie in den folgenden Lebensmitteln)
1. Hülsenfrüchte ( Bohnen etc.) = Man mag es ja kaum glauben, aber Bohnen enthalten eine große Menge an Proteinen und noch dazu sind sie wirklich unglaublich günstig!
2. Sojaprodukte ( Tofu, Tempeh, Sojamilch etc.) = Da diese Produkte aus der Sojabohne gemacht werden, enthalten auch sie viele Proteine.
3. Nüsse = Natürlich sind Nüsse sehr reichhaltig, weswegen man nicht allzu viele davon essen sollte, aber an sich haben sie einen großen Anteil and Proteinen.
4. Brokkoli = Auf 100 Gramm enthält Brokkoli satte 3g Protein trotz der niedrigen Kalorienzahl.
5. Champignons = auch Champignons enthalten 3g Protein auf 100g bei noch weniger Kalorien als der Brokkoli hat.
6. Quinoa = das ist ein Pseudogetreide ( enthält also kein Gluten), welches bei 100g mit 12,2 g Proteinen punkten kann. Nicht schlecht für ein " Getreide" .
7. Linsen = Ähnlich wie bei den Bohnen sind auch Linsen eine sehr gute Eiweißquelle, die jedoch leichter zu verdauen ist als die Bohnen.
8. Kartoffeln = Selbst der Klassiker Kartoffeln enthält eine beachtliche Menge an Eiweiß, ihr seht also, wie leicht es ist als Veganer, genug Proteine zu sich zu nehmen!
9. Hafer = Einige kennen sicher den guten alten Haferbrei. Dieser Haferbrei liefert auch schon viel Eiweiß für einen Veganer für einen guten Start in den neuen Tag.
10. Spinat = 50% der Kalorien von Spinat stammen vom Eiweiß, demnach enthält Spinat auch eine ordentliche Menge an Proteinen.
Wie ihr seht, braucht man keine teuren oder besonderen Sachen ( oder sogar Nahrungsergänzungsmittel!), um als Veganer genug Proteine zu sich zu nehmen. Ich behaupte sogar, dass es für einen günstiger ist, seinen Eiweißbedarf über pflanzliche Quellen zu decken, da Fleisch dann doch teurer ist als Kartoffeln, Haferflocken oder Bohnen.
Ich hoffe, dieser Post konnte das Thema Proteinmangel bei Veganern ein wenig erklären und zeigen, dass es dort keinerlei Schwierigkeiten gibt
:)
Eure Mareen
0 Kommentare: